Der Kunst LK Q2 interviewt den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef im Rahmen des Projekts "demokratisches Handeln"
Demokratisches Handeln und Kunstfreiheit

Knapp 100 Jugendliche und junge Erwachsene der zwölften Jahrgangsstufe des Goethe-Gymnasiums, der Liebigschule, der Elisabethenschule sowie der Max-Beckmann-Schule beteiligten sich an der Diskussion. Dem Interview ging ein Workshop voraus. Währenddessen wurde die Ausstellung besucht, und im Anschluss fand ein Austausch über den Stand von Kunst in unserer Gesellschaft und ihre Bedeutung in der Politik statt, bei dem auch die Interviewfragen für den OB entstanden sind.
Am Tag des Interviews hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre vorbereiteten Fragen an Herrn Josef zu stellen. Daraus folgte eine lehrreiche und informative Debatte zu den Themen Grenzen in der Kunstfreiheit und welche politische und vermittelnde Kraft Kunst in der Gesellschaft hat. Mike Josef erzählte daraufhin auch von aktuellen politischen Missständen und wie diese im Laufe der Zeit behoben werden können. Im Vordergrund stand dabei die Ausstellung des Künstlers Andreas Mühe, der mit seinen Werken die Folgen und Gegebenheiten des Nationalsozialismus darstellte.
Hanna Bagus Q2