Aktuelle Termine

Erdkunde

Der Erdkundeunterricht an der Elisabethenschule

  • vermittelt eine Orientierung vom Nahraum zum Fernen
  • beschreibt und benennt die Erscheinungsformen der Erdoberfläche, der Atmosphäre und der Erdkruste
  • hat als Ziel, ein ursächliches Verständnis über die Erde und ihre naturräumliche Ausstattung zu entwickeln, und ihre kulturräumliche Gestaltung durch den Menschen aufzuzeigen
  • soll bewußt machen, welchen Einfluss die naturräumliche Ausstattung auf das menschlichen Handeln hat, und wie der Mensch mit seinem Verhalten seine natürliche Umwelt prägt
  • soll das menschliche Verhalten problematisieren, da der Mensch mit seinen Eingriffen in die Natur seine natürlichen Lebensgrundlagen gefährdet
  • soll die Schüler dazu ermutigen, ein Interesse am eigenen Nahraum und an der Vielzahl der natürlichen und kulturellen Erscheinungen auf der Erde zu entwickeln
  • soll die Schüler dazu motivieren, die Vielfalt der Natur und die sich daraus entwickelnden natürlichen Lebensbedingungen als ein Reichtum zu empfinden
  • soll die Schüler für die Erhaltung und die Gestaltung der Umwelt als Lebensraum für die gegenwärtige und die zukünftigen Generationen sensibilisieren
  • soll die Schüler darauf vorbereiten, ihre geographischen Kenntnisse im privaten, und später im beruflichen und öffentlichen Leben, angemessen zu nützen
  • soll helfen, Vorurteile gegenüber „dem Fremden" abzubauen und ein Verständnis für andere Kulturen zu entwickeln, wenn sie sich später einmal außerhalb des schulischen Rahmens bewegen

Kerncurriculum Erdkunde