Hilfreiche Links
- Die PSYCHOLOGISCHE SOFORTHILFE FRANKFURT ist für dich da – schnell.
- Umgang mit Depressionen
- Hilfe bei Mobbing und Cybermobbing in der Schule
- Hilfe bei Internet-Problemen wie z.B. Cybermobbing, übermäßigem Medienkonsum oder Datenmissbrauch: https://www.juuuport.de
Innerschulisch Beratungsangebote
Wir stehen Euch bei privaten und/oder schulischen Problemen zur Seite.
Schulsozialpädagogin
Fr. Scheins
Weitere Informationen
Beratungsstützpunkt der Schule
Herr Chakiath, cha[at]elisabethenschule.net,
Herr Fischer, fck[at]elisabethenschule.net,
Frau Jurcevic, jur[at]elisabethenschule.net, und
Frau Dr. Rödel, roe[at]elisabethenschule.net
Weitere Informationen
Schulseelsorgerin
Frau Liebenau, lb[at]elisabethenschule.net
Weitere Informationen
Das Beratungsteam der Elisabethenschule steht steht neben Klassenlehrkräften, Tutorinnen und Tutoren und Fachlehrkräften sowie der Studienleiterin, Frau Albrecht-Sherzay (alb[at]elisabethenschule.net) immer für Schülerinnen und Schüler und Eltern zur Beratung zur Verfügung
Außerschulische Beratungsangebote
Schulpsychologische Beratung |
|
Nummer gegen Kummer: 116 111 |
|
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung |
|
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 |
|
Save-me-online.de |
|
Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon Mo-Fr 8:00 -23:00 Uhr |
|
Psychologische Soforthilfe Frankfurt |
|
Elterntelefon Mo-Fr 9:00 -11:00 Uhr |
|
Telefonseelsorge rund um die Uhr |
|
Corona-Zeit mit Kind Mo-Fr 10:00 -12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
|
Frauen helfen Frauen Mo-Do 9:00 -15:00 Uhr |
|
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des kindes- und Jugendalters |
|
Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik |
|
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst |
|
Hotline der psychiatrischen Kliniken Frankfurt rund um die Uhr |
|
Erziehungsberatungsstellen |
|
Telefonberatung für Kinder und Jugendliche |
|
Internetangebot der Bundespsychotherapeutenkammer |
|
Psychotherapeutenkammer Hessen |
|
Diakonie |
|
Caritas |
|
Jugendämter |
Beratungsangebote nach Anlass sortiert
Fall | Ansprechpartner:in |
Corona |
Umgang mit der aktuellen Situation: http://www.corona-und-du.info Corona-Zeit mit Kind Hinweise und Hilfen für Eltern: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-schulen/fuer-eltern/hinweise-und-hilfe-fuer-eltern |
Cybermobbing | Hilfe bei Internet-Problemen wie z.B. Cybermobbing, übermäßigem Medienkonsum oder Datenmissbrauch: https://www.juuuport.de |
Erziehung | Erziehungsberatung erhält man hier: Erziehungsberatungsstellen Frankfurt am Main (ebffm.de) und über das Elterntelefon 0800 111 0 550 Mo-Fr 9:00 -11:00 Uhr Di- und Do 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Hate Speech | Potentielle Hassreden können einfach und schnell auf der Meldeplattform „Hessen gegen Hetze“ gemeldet werden: https://hessengegenhetze.de/ |
Jugendgefährdendes | Internetbeschwerdestelle: https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.htmloder das Team von jugendschutz.net: https://www.jugendschutz.net/hotline/index.htmloder Freiwillige Selbstkontrolle der Multimedia Dienstanbieter (FSM): https://www.fsm.de/de/beschwerdestelle/inhalte-melden |
Spam | Internetbeschwerdestelle: https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.html |
Illegales | Team von jugendschutz.net: https://www.jugendschutz.net/hotline/index.html |
Kinderschutz | Frankfurter Kinder-und Jugendschutztelefon: http://kinderschutz-frankfurt.de/ und Servicenummer 0800 - 2010111 |
Kummer | Die Nummer gegen Kummer 116 111 ist montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar. https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html |
Psychische Erkrankung | In wissenschaftlich fundierten Live-Online-Fortbildungen, kann man lernen, wie man Anzeichen für psychische Erkrankungen bei jungen Menschen erkennt Und man kann erfahren, wie man sie dabei unterstützt, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dieses Angebot richtet sich an Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schülern: https://www.tomonimentalhealth.org/parents |
sexueller Kindesmissbrauch | Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist. http://www.nina-info.de/save-me-online.html |
Strafanzeige | Strafanzeige können auf einem Revier freier Wahl erledigen. Das hat den Vorteil, dass man dort individuell beraten wird. Alternativ können hierfür aber auch die Onlinewache der Polizei Hessen genutzt werden. https://onlinewache.polizei.hessen.de/ow/Onlinewache/ Sollte es sich um einen Notfall handeln, wählen Sie aber immer die Notrufnummer 110. |
Vermittlung | Die Jugendkoordination der Polizei unterstützt bei Fragen aus dem Kinder- und Jugendbereich und vermittelt bei Bedarf an zuständige Fachstellen des Jugendschutzes. https://k.polizei.hessen.de/722798306 |
Übersicht über externe Beratung
Webseite | Adresse und Beschreibung |
Offenes Ohr | www.offeneohren-hessen.de Übersicht über Adressen und Telefonnummern für alle, die Hilfe, Rat oder ein offenes Ohr suchen. |
Tomoni | https://www.tomonimentalhealth.org Hilfe zur Erkennung von Psychischen Erkrankungen |
News
In den folgenden News wurde über Beratungsangebote auf der Homepage der Elisabethenschule informiert:
- 09.03.2021 Wo bekomme ich Hilfe
https://www.elisabethenschule.de/eli-news-lesen/wo-bekomme-ich-hilfe.html - 16.08.2021 Schuljahr 2020/21: Beratung
https://www.elisabethenschule.de/eli-news-lesen/beratung-3940.html